• Posen, Thorn, Masuren, Danzig und die Höhepunkte Nordpolens
    Tomasz Warszewski - Fotolia
    © Easy-BUS
  • Posen, Thorn, Masuren, Danzig und die Höhepunkte Nordpolens
    Frank Deterding
    © Easy-BUS
  • Posen, Thorn, Masuren, Danzig und die Höhepunkte Nordpolens
    © Easy-Bus
  • Posen, Thorn, Masuren, Danzig und die Höhepunkte Nordpolens
    Peter Eckert
    © Easy-BUS
  • Posen, Thorn, Masuren, Danzig und die Höhepunkte Nordpolens
    Peter Eckert
    © Easy-BUS
  • Posen, Thorn, Masuren, Danzig und die Höhepunkte Nordpolens
    Peter Eckert
    © Easy-BUS
  • Posen, Thorn, Masuren, Danzig und die Höhepunkte Nordpolens
    Andrzej Rostek - Fotolia
    © Easy-BUS

Posen, Thorn, Masuren, Danzig und die Höhepunkte Nordpolens

Unser Nachbarland hat viel Interessantes zu bieten. Zu sehen gibt es Schlösser, backsteingotische Burgen, prunkvolle Kirchen, Klöster, eine wunderschöne Landschaft mit klaren Seen, blühende Wiesen und riesige Waldgebiete.

 

Die Masuren – großartige Naturregion Polens


Eine der schönsten Regionen in Polen, die Sie im Rahmen Ihrer Rundreise unbedingt ansteuern sollten, sind die Masuren. Dieses Naturparadies gilt als eine der grünsten Regionen Europas und zeichnet sich durch malerische Seen und ausgedehnte Felder aus. Wer Ruhe und Entspannung sucht, ist hier im Norden von Polen genau richtig. Die Masurische Seenplatte erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von etwa 1.700 Quadratkilometern. Bekannt ist diese Region nicht nur für zahlreiche Seen und Flüsse, auch das Radwegenetz ist in der „grünen Lunge Europas“ hervorragend ausgeschildert. Aktivurlauber kommen hier, also ebenso auf Ihre Kosten wie Naturliebhaber.

Danzig


Danzig trägt den Beinamen „Goldene Stadt an der Ostsee“.  Auch ist diese Stadt als die Stadt des Bernsteins bekannt. Während einer Stadtführung werden Sie hier nicht nur reich verzierte Bürgerhäuser entdecken können, sondern auch einen wunderschönen Hafen. Möchten Sie Ihren Lieben zu Hause ein typisches Souvenir aus Danzig mitbringen, entscheiden Sie sich am besten für das Danziger Goldwasser. Hierbei handelt es sich um einen polnischen Kräuterlikör mit Anisgeschmack. Die Besonderheit: Der Likör ist mit echten Goldflocken angereichert. Unbedingt sollten Sie auch einen Aufstieg auf die Marienkirche einplanen, denn von der Aussichtsplattform in 80 Metern Höhe haben Sie einen traumhaften Blick über die Stadt. Ebenso ist das Bernstein Museum ein unbedingtes Muss während Ihrer Rundreise.

Marienburg in Malbork


Diese mittelalterliche Ordensburg befindet sich am Fluss Nogat und ist eines der schönsten Fotomotive in Polen. Das im 13. Jahrhundert errichtete Bauwerk kann täglich besichtigt werden. Die größte mittelalterliche Burganlage Europas begeistert in Ihren Innenräumen mit 23 Sammlungen aus zahlreichen Gebieten wie Architektur, Kunsthandwerk oder Geschichte.

Stettin


Stettin ist auch als die „grüne Stadt“ in Polen bekannt. Nirgends sonst finden Sie während Ihrer Busreise so viele Grünanlagen mitten in der Stadt, die zum Entspannen und Spazieren einladen. Die alte Hansestadt begeistert aber auch mit Ihren bunten Häusern, dem Stettiner Schloss und natürlich den zahlreichen Restaurants. Eine Verköstigung typischer polnischer Spezialitäten sollte nach Ihrer Stadtführung durch Stettin daher unbedingt auf dem Plan stehen.

Reiseverlauf

Hier können Sie sich die Route Ihrer Reise auf Google Maps ansehen

1. Tag Poznan/Posen
Anreise nach Poznan/Posen. Empfang durch den deutschsprachigen Reiseleiter.
Abendessen und Übernachtung in Posen.

2. Tag Posen, Torun/Thorn
Nach dem Frühstück Stadtrundfahrt durch die Messestadt an der Warthe. Die Wiege Posens
ist die Dominsel mit der mächtigen Kathedrale. Sehenswert ist auch das „preußische Viertel“
mit seinem gewaltigen Kaiserschloss. Das Herz der Altstadt ist der hübsche Marktplatz mit
schönen Bürgerhäusern und eleganten Adelspalästen. Ein Juwel der Renaissance ist das
Posener Rathaus mit seiner hohen Attika und der dreigeschossigen Loggia.
Nach der Besichtigung Fahrt in die alte Hansestadt Thorn, die als Schatzkammer der Gotik
bekannt ist. An der Weichsel gelegen ist Thorn eine der bedeutendsten und schönsten
Städte Polens. Die Besichtigung beginnt am berühmten „Schiefen Turm", einem Bestandteil
der gut erhaltenen Stadtmauern. Zu den Sehenswürdigkeiten, die von der UNESCO
zum Weltkulturerbe erklärt wurden, gehören die monumentale Pfarrkirche St. Johannes und
das imposante Rathaus. Vom Reichtum der Stadt zeugen auch die repräsentativen
Bürgerhäuser, die den Marktplatz umgeben.
Die alten Gassen und Speicher in Weichselnähe ergänzen das mittelalterliche Bild der Stadt.
An den großen Astronomen Nikolaus Kopernikus erinnert das Kopernikus-Museum in
seinem Geburtshaus und das Denkmal vor dem Rathaus.
Abendessen und Übernachtung in Thorn.

3. Tag Johannisburger Heide
Nach dem Frühstück Fahrt über Brodnica/Straßburg nach Masuren.
Die weitere Route führt durch die herrlichen Wälder der Johannisburger nach Krutyn/
Kruttinnen. Hier erwartet die Gäste ein besonderes Erlebnis in der unberührten Natur￾romantische Stakenfahrt auf dem Kruttinna-Fluss.
Abendessen und Übernachtung in Masuren.

4.Tag Masurenrundfahrt - Stynort/Steinort, Wolfschanze, Heiligelinde
Nach dem Frühstück beginnt die ganztägige Masurenrundfahrt. Endlose Alleen, blaue Seen
und dunkle Wälder prägen die verträumte Landschaft. Ein malerischer Weg führt zuerst nach
Sztynort/Steinort, einst Stammsitz der Familie von Lehndorff. Wunderschön in der
Seenlandschaft eingebettet ist das Lehndorff-Schloss ein stummer Zeuge der ruhmreichen
Geschichte der ostpreußischen Adelsfamilien. Die weitere Route führt zu Hitlers
Hauptquartier „Wolfschanze“, wo das misslungene Attentat auf Hitler von Claus Schenk von
Stauffenberg verübt wurde. Nach der Führung geht es nach Swieta Lipka/Heilgelinde, dem
wichtigsten Wahlfahrtort Masurens. Der prächtige Sakralbau ist eine Perle der Barockkunst
und beeindruckt mit ihrer bekannten Orgel. Bei einem kurzen Konzert kann man den Klang
des herrlichen Instruments genießen und das Spiel seiner beweglichen Figuren bewundern.
Abendessen und Übernachtung in Masuren

5. Tag Olsztyn/Allenstein, Oberlandkanal, Malbork/Marienburg
Nach dem Frühstück Fahrt in die Hauptstadt von Ermland und Masuren – Olsztyn/Allenstein.
Die bedeutendsten Baudenkmäler der Stadt sind die an der Lyna/Allee gelegene Burg des
Domkapitels und die Jakobi-Kirche, die als eine der bedeutendsten Leistungen der
Backsteingotik im ehemaligen Ordensland gilt.
Anschließend Fahrt zu dem Oberlandkanal, auf dem Schiffe auch über Land fahren! Der
mehr als hundert Jahre alte Kanal stellt eine technische Meisterleistung dar. Um die
Höhenunterschiede von etwa 100 m. auf der Strecke zu überwinden, hat der Baumeister
Steenke fünf Rollberge entworfen. Weiterfahrt nach Marienburg. Kurzer Fotostopp an der
imposanten mittelalterlichen Burganlage des Deutschen Ordens, die wunderschön am
Nogatufer gelegen ist. Der mächtige Bau ist das großartigste Beispiel backsteingotischer
Profanarchitektur, das je geschaffen wurde und ist von der UNESCO zum Weltkulturerbe
erklärt. Weiterfahrt nach Gdansk/Danzig. Abendessen und Übernachtung in Danzig

6. Tag Gdansk/Danzig
Nach dem Frühstück beginnt die sachkundige Führung durch Danzig, eine der mächtigsten
Städte der Hanse und ein wahres Juwel in dem historischen Städtebund. Die herrlichen
Patrizierhäuser und Paläste in der Langgasse und am Langen Markt, sowie der elegante
Artushof zeugen vom Reichtum und der goldenen Vergangenheit der Stadt.
Zum Wahrzeichen von Danzig wurden das hölzerne Krantor und der barocke
Neptunbrunnen. Einmalig in ihrer Schönheit ist die romantische Frauengasse mit den
berühmten Beischlägen.
Höhepunkt der Stadtführung ist die Besichtigung der majestätischen Marienkirche, des
größten backsteingotischen Gotteshauses der Welt.
Am Nachmittag geht es nach Zoppot. Schöne Villen in typischer Bäderarchitektur, elegante
Hotels und der schöne Strand verleihen dem mondänen Seebad ein besonderes Flair. Zum
Besuch hier gehört ein Spaziergang auf der Zoppter Mole, der längsten hölzernen
Seebrücke Europas. Auf dem Besichtigungsprogramm steht auch die wunderschöne
Kathedrale in Oliwa, die auch wegen ihrer fantastischen Orgel bekannt. Nach einem kurzem
Konzert Fahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung in Danzig.

7. Tag Kartuzy/Karthaus, Szczecin/Stettin
Nach dem Frühstück führt die heutige Route zuerst durch die Kaschubische Schweiz,
eine Gegend, deren Landschaftsbild sanfte Hügel, kristallklare Seen und ausgedehnte
Wälder prägen. In Kartuzy/Karthaus, einem der Hauporte der Kaschuben, verdient die
ehemalige Karthäuserkirche besondere Aufmerksamkeit. Zu den kostbaren Schätzen
gehören das barocke Chorgestühl und der kunstvolle gotische Altaraufsatz in der
Seitenkapelle.
Nach der Besichtigung geht die Fahrt weiter durch Pommern nach Stettin, wo eine
Stadtrundfahrt auf dem Programm steht. Großzügig angelegte Straßenzüge, gesäumt von
Jugendstilbauten und die imposante Hakenterrasse erinnern an die Blütezeit Stettins im
19. Jh. und um die Jahrhundertwende. Auf die frühere Zeit blicken das Schloss der Herzöge
von Pommern und die Jakobi-Kathedrale zurück. Unterhalb des Schlosses entstehen
farbenfrohe Bauten, die der historischen Altstadt nachempfunden sind und eine schöne
Kulisse für das Alte Rathaus bilden. Mit einem kurzen Spaziergang auf der imposanten
Hakenterrasse am Oderufer endet die Stadtführung.
Abendessen und Übernachtung in Stettin.

8. Tag Heimreise
Nach dem Frühstück Heimreise.

PROGRAMMÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 7 Übernachtungen mit Halbpension
  • Stadtführung Posen
  • Stadtführung Thorn
  • Stadtführung Danzig
  • Stadtführung Stettin
  • Masurenrundfahrt mit Heiligelinde und Besuch der Wolfsschanze inkl. Eintritte
  • Stakenfahrt Krutinna-Fluß
  • Fahrt auf dem Oberlandkanal ca. 2 Std.
  • Besichtigung Oliwa mit Orgelkonzert
  • Besichtigung Marienkirche in Danzig inkl. Eintritt
  • Besichtigung Zopott inkl. Eintritt Mole
  • Besichtigung Karthaus inkl. Eintritt Kirche
  • deutschsprachige Reiseleitung von Posen bis Stettin
  • Stornoabsicherung
  • Insolvenzversicherung
  • Haustürabholung falls gebucht
  • STORNOSTAFFEL D

Leider sind für diese Reise keine buchbaren Termine mehr vorhanden.